Jana Müller zur Professorin für Grundlagen der Fotografie berufen

1.10.2023

Zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 schlägt die Fachgruppe Fotografie ein neues Kapitel auf: Jana Müller wurde zur Professorin für Grundlagen der Fotografie berufen und wird – nach Inge Osswald und Gisela Bullacher – die dritte Künstlerin sein, die an unserer Hochschule dieses Lehrgebiet unterrichtet. Wir allen freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit und begrüßen Jana Müller herzlich in Essen!

Nach einer Ausbildung als Fotografin hat Jana Müller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig künstlerische Fotografie studiert und bei Timm Rautert und Dieter Daniels mit einem Diplom für Bildende Kunst abgeschlossen. 2020 absolvierte sie das Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen an der Universität der Künste in Berlin bei den Mentorinnen Monica Bonvicini und Mathilde ter Heijne. Vor ihrem Wechsel an die Folkwang Universität der Künste unterrichtete Jana Müller an der Kunsthochschule Mainz und an der Universität der Künste in Berlin.

Ihre künstlerischen Arbeiten werden international ausgestellt; außerdem hat sie zahlreiche renommierte Stipendien für ihre Projekte erhalten, wie zum Beispiel »Braunschweig Projects« der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Jahr 2015 oder die Projektförderung der Stiftung Kunstfonds Bonn 2021. Darüber hinaus ist sie selbst kuratorisch tätig. Einen besonderen Akzent legt Jana Müller auf kollaborative Praktiken in diversen Künstler*innenprojekten. So arbeitet sie zum Beispiel regelmäßig mit den Künstler*innen Matthew Cowan und Wiebke Elzel zusammen. Mit ihren Arbeiten ist Jana Müller in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter der @kunststiftungdzbank in Frankfurt am Main und der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang in Essen.

Jana Müllers künstlerische Recherche ist eine ständige Spurensuche, die sich mit gesellschaftlich wichtigen Themen auseinandersetzt und dabei das Medium Fotografie in seinen medialen Dimensionen reflektiert und anwendet. In diesem Zusammenhang setzt sie sich mich mit unterschiedlichen Formen von Archiven und Archivalien auseinander. Ihre raumgreifenden auf Fotografie basierenden Mixed-Media-Installationen sind dabei Bestandsaufnahmen von realen wie fiktiven Geschehnissen. Der Werkstoff Glas ist für die Künstlerin sowohl funktional als auch konzeptionell ein wichtiger Filter für historische Ästhetik, temporäre Architekturen und das Abwesende als Information.