Die Arbeit am Bild
Fotografische Darstellungen von Männern und Männlichkeiten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Spätestens seit den 1960er Jahren lässt sich im Blick auf den westlichen Kontext die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem männlich (wie auch dem weiblich) konnotierten Körper feststellen. Der Fotografie kommt in dieser Zeit einer zunehmenden Hinterfragung der Zuschreibung von Genderkonstruktionen eine nicht unerhebliche Funktion zu: Sie wird als Instrument zum Aufzeigen, zum Beobachten, aber auch zum Einüben und Verlernen etablierter Formen sozialer Identitäten genutzt. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Dissertation mit den Männerbildern dieser Periode in der Bundesrepublik Deutschland. Auf Grundlage fotografischer Zeugnisse aus der Zeitgeschichte sollen Typologisierungen identifiziert und aus der Perspektive einer kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeitskonzeptionen analysiert werden. Ziel ist es, zu untersuchen, an welchen Bildern Männer für die von ihnen verkörperte(n) Rolle(n) arbeiteten.
Bearbeitungsbeginn
2020
Kontakt
jan-hendrik.steffan@folkwang-uni.de