Ästhetik der Skalierung

Carlos Spoerhase, Steffen Siegel, Nikolaus Wegmann (Hg.)
Ästhetik der Skalierung
Sonderheft 18 (2020) der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK)

211 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
kartoniert, 978-3-7873-3815-3

Die Beiträge vermessen einen bislang nur wenig beachteten Forschungsbereich: die Ästhetik der Skalierung. Ob in Texten oder Bildern, Tönen oder Performances – ästhetische Phänomene lassen sich anhand eines Spektrums skalieren, das von ‚minimal‘ bis ‚maximal‘ reicht. Von kurz bis lang, klein bis groß, leise bis laut, langsam bis schnell lässt sich aus dieser Perspektive eine Vielzahl künstlerischer Phänomene mit großem Erkenntnisgewinn betrachten. Wesentlich ist die mit dem Begriff der Skalierung aufgerufene Vorstellung einer stufenweisen Entfaltung, das heißt einer graduellen Quantifizierung in Raum und Zeit: In zwölf Untersuchungen werden diese Möglichkeiten anhand verschiedener Künste seit der frühen Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart in den Blick genommen und die Potenziale von Kompression und Amplifikation diskutiert.

Aus dem Inhalt: Carlos Spoerhase Skalierung: Ein ästhetischer Grundbegriff der Gegenwart ● Gesa zur Nieden: Potenzierte Formen des größten Miniaturisten der Musik. Skalierungen in der Rezeptionsgeschichte Richard Wagners ● Isa Wortelkamp: Close Reading und Distant Reading als Methoden der Tanzwissenschaft ● Nicola Glaubitz: Lang oder überlang? Zu Ästhetik und Pragmatik komplexer anglophoner Langromane der Gegenwart ● Benjamin Krautter, Marcus Willand: Close, Distant, Scalable. Skalierende Textpraktiken in der Literaturwissenschaft und den Digital Humanities ● Andrew Fisher: Der fotografische Maßstab ● Steffen Siegel: Jeff Wall und das Politische. Zur Gegenwart des fotografischen Großtableaus ● Marc Ries: Figurationen der Schrift im öffentlichen Raum. Jenny Holzers infame Kunst der Skalierung ● Claudia Tittel: Monumentale Filmbilder im öffentlichen Raum. Übergänge und Konvergenzen zwischen Film, Architektur und Stadtraum in Doug Aitkens Videoinstallation sleepwalkers ● Lilian Haberer Rewind | Downscale. Künstlerische Verfahren zum ›armen Bild‹ ● Veronica Peselmann: Die Handhabung dynamischer Skalierungen. Mikro- und Makrogeschichte in Julie Chens Miniatur-Künstlerbuch »Memento« (2012) ● Jens-Christian Rabe: Pointierte Skalierung

Website der Zeitschrift