Prof. Dr. Simon Dickel

Simon Dickel lehrt seit 2017 als Professor für Gender and Diversity Studies an der Folkwang Universität der Künste. Außerdem ist er an der Folkwang Universität Rektoratsbeauftragter für Gender und Diversity. An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurde er im Bereich Amerikanistik promoviert und mit einem Promotionsstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert. Von 2009 bis 2016 war er Juniorprofessor für Ethnic and Postcolonial Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Im Wintersemester 2018/2019 war er Visiting Scholar an der University of Central Florida an einem Forschungsprojekt zu dem afroamerikanischen Schriftsteller und Künstler Vincent O. Carter.

Forschungsprojekte

Das Buchprojekt „Embodiment, Writing, and Difference“ untersucht, wie aktuelle Theorieansätze zum Konzept „Embodiment“, die auf die Phänomenologie Maurice Merleau-Pontys aufbauen, innerhalb von Queer Studies, Critical Race Theory und Disability Studies diskutiert und in autobiografischen und fiktionalen Texten verhandelt werden.

Arbeitsschwerpunkte

Gender Studies und Queer Theory, Intersektionalität, Critical Race Theory und Disability Studies.

Publikationen


Bücher 
Black/Gay. The Harlem Renaissance, the Protest Era, and Constructions of Black Gay Identity in the 1980s and 90s (Berlin sowie East Lansing 2011).
Als Mitherausgeber:  After the Storm. The Cultural Politics of Hurricane Katrina (Bielefeld 2015). Queer Cinema (Mainz 2018).

Jüngere Aufsätze 
An Affinity for the Lumpen. Homelessness in Samuel R. Delany’s Bread and Wine and The Mad Man. (African American Review 48 (2015), S. 289–304, mit Michael Bucher).
Phenomenology and the Memoirs of Stephen Kuusisto (Symbolism 18 (2018), S. 43–62).
Racial Seeing and Sexual Desire: 1 Berlin Harlem and Auf den Zweiten Blick (Janine Afken, Benedikt Wolf, Hg.)
A Golden Age for Queer Sexual Politics? Lesbian and Gay Literature and Film in 1970s Germany, Basingstoke, (2019 mit Anne Potjans, im Druck).

Organisierte Konferenzen

After the Storm: The Cultural Politics of Hurricane Katrina (Ruhr-Universität Bochum, 2013, mit Evangelia Kindinger).
Embodiment, Perception, and Critical Practice Practice (Ruhr-Universität Bochum, 2016).
With Harp and Sword: Navigating and Resisting the Second Nadir (University of Central Florida, Orlando, USA, mit dem Vorstand des Collegium for African American Research, 2019).